/ Wertanalyse

Universell anwendbar bei:
  • Bestandsprodukten oder bestehenden Prozessen » Wertverbesserung
  • Neuentwicklungen oder neuen Prozessen » Wertgestaltung
Typische Merkmale einer Wertanalyse:
  • Systematischer Ansatz durch Wertanalyse-Arbeitsplan EN 12973
  • Interdisziplinäre Teamzusammensetzung
  • Kreativer Ansatz zur Ideenfindung
  • Denken in Funktionen
  • Kundenorientierung / Betrachtung der Funktionen aus Kundensicht
rawpixel.com auf Freepik
rawpixel.com auf Freepik

Was ist Wertanalyse?

  • Systematischer Ansatz zur kosten/nutzenoptimierten Wertverbesserung/Wertgestaltung
  • Systematische Analyse der Teilfunktionen und zugehöriger Kosten eines Produktes / Prozesses
  • Bewertung der Wichtigkeit einzelner Funktionen aus Kundensicht
  • Interdisziplinär
  • Kreativ
Was sind Erfolgsfaktoren der Wertanalyse?
  • Interdisziplinäre Teamzusammenstellung
  • Wille und Freiräume für Kreativität
  • Betrachtung unterschiedlicher Sichtweisen unternehmensintern aber auch aus Kundensicht
  • Einhaltung des WA-Arbeitsplans
Was sind die Ziele einer Wertanalyse?
  • Denken in Funktionen
  • Kostenreduzierung bei Fortführung der angebotenen Funktionalität
  • Verständnis für die Wichtigkeit und die Kosten der Teilfunktionen
  • Eliminierung von unnötigen Funktionen
  • Schaffung von Zusatznutzen / funktionelle Aufwertung des Produktes
  • Entwicklung kreativer Lösungsansätze für weitere Herausforderungen
Wie erfolgt der Ablauf der Wertanalyse?
  • Schritt 1: Vorbereitung des Projektes
  • Schritt 2: Projektdefinition
  • Schritt 3: Planung des Projektes
  • Schritt 4: Umfassende Daten sammeln
  • Schritt 5: Funktionen/Kostenanalyse
  • Schritt 6: Kreativphase » Sammeln und Finden von Lösungsideen
  • Schritt 7: Bewertung der Lösungsideen
  • Schritt 8: Entwicklung ganzheitlicher Vorschläge
  • Schritt 9: Präsentation der Vorschläge
  • Schritt 10: Realisierung
Was sind Einsatzgebiete der Wertanalyse?
  • Produktneuentwicklungen
  • Produktoptimierungen / Produktredesign
  • Kostenreduzierungsprojekte
  • Prozessoptimierungen
Warum Wertanalyse:
  • Weil Ziele klar definiert und quantifiziert werden
  • Weil Probleme mit vorrangiger Priorität bearbeitet werden, die ohnehin zur Lösung anstehen
  • Weil interdisziplinäre Fachleute in das Arbeitsteam berufen werden
  • Weil von Anfang an die erforderlichen Fachleute an die Problemstellung herangehen